1. belgischer Binnenhafen

Als größter Binnenhafen Belgiens und drittgrößter Binnenhafen Europas ist der autonome Hafen von Lüttich eine echte multimodale Transportplattform Ideal gelegen im Herzen eines dichten multimodalen Kommunikationsnetzes, ist der Hafen von Lüttich international für die Qualität seiner Infrastrukturen anerkannt.

Der autonome Hafen von Lüttich verwaltet 33 Hafenbereiche (382 Hektar), die den Nutzern der Wasserstraße und/oder der Schiene zur Verfügung stehen. Dank seines Port des Yachts bietet er den Freizeitschiffern außerdem einen einzigartigen Empfang im Herzen der Stadt Lüttich.

Mit fast 16 Millionen Tonnen (Wasser-Schiene-Straße) beherbergt er mehr als hundert konzessionierte Unternehmen, die,.

nach Angaben der Belgischen Nationalbank indirekt fast 18.000 Arbeitsplätze.

Der Hafen von Lüttich bleibt ein wichtiger Hebel der sozioökonomischen Entwicklung für die Region. Dank seiner verschiedenen Projekte ist der autonome Hafen von Lüttich ein wichtiger Akteur der wirtschaftlichen Neuentwicklung der Region Lüttich. Lüttich ist ein Hafen, der Hunderte von Unternehmen aller Größen und Arten beherbergt.

Eine ständige Zusammenarbeit zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor hat den autonomen Hafen von Lüttich zu einem leistungsfähigen Werkzeug gemacht, das einen Mehrwert im Dienste neuer Ideen bietet.

Hafen von Lüttich

Schlüsselzahlen

Entdecken Sie die Schlüsselzahlen des Autonomen Hafens von Lüttich, die seine strategische Rolle und seine Leistung im Herzen von Handel und Industrie belegen.

3

Drittgrößter Binnenhafen in Europa.

16

16 Millionen Tonnen
jedes Jahr im Transit.

33

33 Hafengebiete entlang der Maas und des Albertkanals.

382 ha

von Grundstücken, die den Nutzern von Wasserstraßen zur Verfügung stehen

2000

Lüttich Trilogiport erzeugt 2.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze

26 km

Der autonome Hafen von Lüttich verwaltet 26 km Kaianlagen und 382 ha Hafengelände.

Hafen von Lüttich
Trilogiport Lüttich
Ile Monsin Hafen von Lüttich